Valeria Fahrenkrog
Eva-Christina Meier
Marcela Moraga
María Muñoz
Leonardo Portus
Inken Reinert

29.05.2025 – 15.06.2025 / durchgehend einsehbar
Pavillon am Milchhof Schwedter Straße 232 10435 Berlin

Als kollektive Installation nimmt “Das Kasino” Bezug auf die Geschichte eines einzigartigen Kultur- gebäudes der chilenischen Unidad Popular von Präsident Allende (1970–73).

Für die Ausrichtung der dritten Konferenz der Vereinten Nationen, UNCTAD III, entstand 1972 in Santiago de Chile das architektonisch-visionäre Kulturzentrum Gabriela Mistral. Das mit vereinter Kraftanstrengung errichtete moderne Gebäude sollte beispielhaft für den kulturellen und gesellschaftlichen Aufbruch des Landes stehen. Künstler*Innen wie Kunsthandwerker*Innen beteiligten sich mit Skulpturen, Wandgemälden, Licht- und Glas Installationen an dem Projekt.

Zu ihnen zählte auch die Textilkünstlerin Paulina Brugnoli. Die heute 84-jährige erinnerte sich 2023 im Gespräch an den emblematischen Ort:

“Alles war offen. Du hast die Straße dahinter gesehen und die Gärten. Die Leute gingen ein und aus – besuchten das Kino, die Ausstellungen und das Kasino. Es war schön.”

Nach dem Militärputsch in Chile am 11. September 1973 wurden die Räume geplündert und das Gebäude über Jahrzehnte zweckentfremdet.
Die Ausstellung „Das Kasino“ nimmt die Erinnerung an das historische Gebäude zum Ausgangspunkt für eine künstlerisch experimentelle Auseinandersetzung über soziale Räume, gestalterische Praktiken und gesellschaftliche Visionen.

Konzept: Valeria Fahrenkrog, Eva-Christina Meier und Inken Reinert